Veröffentlichung:
Im Zusammenhang mit dem 2. Weltkrieg sind 10 Lindauer Bürger ums Leben gekommen - das entsprach ungf. 4,5% der damaligen Einwohnerschaft. Alle sind in den nachfolgenden Tabellen alphabetisch aufgeführt.

Illustration-Foto
| Nachname | Vorname | Geboren | Dienstgrad, Truppenteil | Gefallen /Vermißt  | 
				Todesort | 
|---|---|---|---|---|---|
| Bauer | Johann | 08.08.1911 | Unteroffizier | 01.01.1943 | Vermisst in Stalingrad, Rußland | 
| Fritsch | Johann | 16.07.1914 | Obergefreiter,  12. Infanterie-Division, Artillerie-Regiment 12  | 
		21.02.1943 | Gefallen bei Tuleblja, Staraja Russa, Rußland | 
| Grimm | Hans | 14.03.1916 | Obergefreiter,  46. Infanterie-Division  | 
		28.03.1942 | Gefallen bei Koy Assan, Krim, Ukraine | 
| Hochmuth | Gustav | 02.10.1923 | Gefreiter,  251. Infanterie-Division  | 
		01.01.1945 | Vermisst im Warka Brückenkopf, Polen | 
| Hochmuth | Karl | 29.06.1919 | Soldat | April 1945 | Gefallen in Berlin, Deutschland | 
| Kirschneck | Johann | 03.04.1924 | Jäger | 25.02.1944 | Gestorben im Rela Lazarett, Sudauen, Polen | 
| Künzl | Franz | 15.12.1916 | Obergefreiter,  Luftwaffe  | 
		26.01.1944 | Gestorben in der San.Kp. 2/17 mot.  Hauptverbandsplatz Gruschewka, Ukraine  | 
	  
| Reinl | Johann | 14.06.1920 | Gefreiter | 10.01.1945 | Gestorben im Kriegsgefangenenlager im Gebiet Minsk, Ukraine | 
| Reinl | Lorenz | 05.12.1915 | Feldwebel | 25.10.1947 | Gestorben durch Unglücksfall im  Kriegsgefangenenlager in Leningrad, Rußland  | 
	  
| Turban | Franz | 26.01.1914 | Gefreiter | 05.06.1940 | Gefallen bei Soues, Frankreich | 
Quelle: Ernst Franke / Eger
Schluß